Freiwilliges 10. Schuljahr
- Freiwilliges 10. Schuljahr
-----
Durch den freiwilligen Besuch eines zehnten Schuljahres können Schülerinnen und Schüler der Hauptschule einen mittleren Bildungsabschluss (auch: Erweiterter Sekundarabschluss I) erwerben. Dieser ermöglicht ihnen z.B. den Besuch einer Berufsfachschule oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z .
2006.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zürich — 1Zü|rich : Stadt im Kanton ↑ 2Zürich. 2Zü|rich: Kanton in der Schweiz. * * * Zürich, 1) Hauptstadt des gleichnamigen schweizerischen Kantons, 411 m über dem Meeresspiegel, größte Stadt der Schweiz und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Landes, am … Universal-Lexikon
Hamburger Abkommen — Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) erarbeitete und von den Ministerpräsidenten der Länder am 28. Oktober 1964 verabschiedete Hamburger Abkommen[1] regelt im Sinne der Vereinheitlichung das allgemeinbildende Schulwesen in der Bundesrepublik … Deutsch Wikipedia
Rosenauschule Grund- und Werkrealschule Heilbronn — Rosenauschule in Heilbronn Die Rosenauschule Grund und Werkrealschule Heilbronn ist eine Grund und Hauptschule mit Werkrealschule in Heilbronn. Die Schule wurde im Jahr 1900 als katholische Volksschule errichtet. Das Gebäude brannte beim… … Deutsch Wikipedia
Fachoberschulreife — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia
Mittlere Reife — ist eine Bezeichnung für den in Deutschland existierenden mittleren Bildungsabschluss. Je nach Bundesland wird dieser Abschluss bezeichnet als Mittlere Reife (Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) Fachoberschulreife[1] (Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
Mittlerer Abschluss — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia
Mittlerer Bildungsabschluss — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia
Mittlerer Schulabschluss — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia
Qualifizierter Sekundarabschluss I — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia
Realschulabschluss — Mittlere Reife ist ein früher in Deutschland weit verbreiteter, heute offiziell nicht mehr benutzter Begriff (Ausnahme: Baden Württemberg und Mecklenburg Vorpommern) für einen Mittleren Bildungsabschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geltung … Deutsch Wikipedia